Roggen Sauerteig wird zu Brot mit Dinkel
- Alfi
- 10. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Zutaten:
- Roggenmehl
- Wasser
- Dinkelmehl
- Salz
Zubereitung des Roggensauerteigs:
Für den Sauerteig habe ich 100g Roggenmehl mit 100g handwarmen Wasser gut vermischt und an einem warmen Ort gestellt. Das Gefäß sollte groß sein und einen Deckel haben der nicht zu feste aufliegt. Nun wird über fünf Tage jeden Tag diese Prozedur wiederholt. Immer 100g Roggenmehl und 100 g Wasser in den Teig mischen. Achtet darauf dass Ihr sehr sauber arbeitet.
Den Teig dann immer wieder etwa 24 Stunden Ruhe lassen. Nach 5 Uhr, vielleicht auch erst nach sechs Tagen, ist Euer Sauerteig fertig, sofern alles geklappt hat. Ihr erkennt, dass er arbeitet bzw. am Ende fertig ist, dadurch dass er Bläschen bildet, blubbert, vielleicht auch mal ein bisschen rum müffelt, und vor allem richtig schön aufgeht. Er sollte angenehm sauer riechen und es darf sich kein Schimmel bilden!
Zubereitung des Brotes:
Von diesem Sauerteigansatz habe ich dann 500 g abgenommen, 500 g Dinkelmehl dazu gemischt und ca. 150 ml Wasser. Dann habe ich dies ordentlich vermischt und schon mal verknetet, anderthalb Teelöffel Salz dazugegeben und weiter geknetet bis der Teig richtig schön glatt war. Daraus eine Kugel geformt und diese anderthalb Stunden gehen lassen. Die Teigkugel dann nochmals rund gewirkt und eine weitere Stunde gehen lassen. Den Ofen auf 240 Grad Ober und unterhitze vorgeheizt und dann auf einem Backblech mit Backpapier die Teigkugel in den Ofen auf die unterste Schiene gestellt. Ein Schnapsglas Wasser unten auf den Ofenboden geschüttet und 10 Minuten das Brot gebacken. Dann habe ich den Dampf kurz abgelassen, auf 190 Grad runter gedreht und weitere 50 Minuten gebacken. Dann kann man das Brot rausholen und komplett auskühlen lassen bevor man es an schneidet.
Die Kruste perfekt geworden, das Innenleben des Brotes feinporig und weich. allgemein sehr lecker. Ich bin gespannt wie es schmeckt wenn mein Sauerteig etwas gereift ist. Ich habe zwei Gläser mit Sauerteigansatz in den Kühlschrank gestellt... Aber dazu bald mehr.
#sauerteigbrot #sauerteig #brot #brotbacken #baking #healthybaking #gesundbacken #breakfast #foodblogger


Comments