Reines Roggensauerteigbrot ohne Hefe mit Kürbiskernen
- Alfi
- 29. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Dieses Roggensauerteig Brot ist ohne Hefe gebacken. Wenn Dein Sauerteigansatz bzw. das Anstellgut noch etwas schwach/jung ist, kannst Du auch ein bisschen (10-15g) Hefe einfach beim kneten in den Teig einarbeiten.
Das Rezept für den Sauerteig findest Du hier.
Wenn Dein Anstellgut noch jung ist oder schon länger im Kühlschrank steht, solltest Du es ggbf. vorab auffrischen.
Dafür einfach 50g Roggenmehl und Wasser vermengen und ca. 15-20g des Sauerteigs bzw. Anstellguts, den Du mind. 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank geholt hast, hinzugeben und gut vermischen. Dies dann reifen lassen, bis es sich ca. verdreifacht hat. Das dauert 6-15 Stunden, frische es also am besten am Vortag auf. Sollte der Sauerteig frisch sein (und reif) kannst Du ihn direkt verwenden. Sollte Dein Anstellgut erst vor kurzem aufgefrischt worden sein kannst Du es einfach mind. 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen und dann zum impfen verwenden.
Dann geht es los:
- 230g Roggenmehl 1150
- 230g Wasser, lauwarm
- 40g deines aktiven Anstellguts
Alles gut vermengen und mind. 14-16 Stunden bei warmer Zimmertemperatur reifen lassen bis es ein aktiver Sauerteig ist, der angenehm säuerlich riecht, Luftblasen gebildet hat und gut hochgegangen ist.
ODER
- 500g bereits aktiven Sauerteig verwenden.
Dann:
- 500g Sauerteig
- 400g Roggenmehl
- 225g Wasser
- 1Tl Salz
- 100g Kürbiskerne
Alles gut miteinander verkneten bis der Teig recht glatt ist. Hier kannst Du nun, sofern Teig Sauerteig noch jung ist, ein bisschen frische Hefe einkneten. Er wird aber nie ganz glatt und immer sehr klebrig sein, lass Dich davon nicht verunsichern. ;)
30 Minuten ruhen lassen.
Ein Brot formen und dies auf dem bemehlten und mit Backpapier belegten Backblech 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 240g vorheizen, Brot rein, 1 Schnappsglas Wasser auf den Backofenboden schütten und 10 Minuten backen. Tür kurz öffnen und Dampf ablassen, auf 190 grad runter drheen und weitere 50 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen nach dem rausholen.


Comments